42. Warnemünder Küstenwaldlauf am 26.04.2025
Presseinformation vom 30.03.2025
Veranstalter: Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern
Ausrichter: SV Warnemünde 1949 e. V., Abteilung Leichtathletik
Kurz vor dem offiziellen Auftakt der Warnemünder Sommersaison 2025 bildet auch in diesem Jahr der Küstenwaldlauf traditionell den Start in die sportliche Freiluftsaison des Seebades Warnemünde.
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind fortgeschritten und aktuell auf gutem Stand. Dem Laufen und Walken auf dem bekannt attraktiven Kurs in Warnemünder können die Teilnehmer also erneut optimistisch und mit Freude entgegensehen.
Entscheidend zum guten Gelingen beitragen wird wie seit vielen Jahren der weiterhin stabile Kreis von etwa 35 Förderern und Partnern vor allem aus der Rostocker Wirtschaft und Verwaltung. Hierzu zählen ebenso das DRK Rostock und die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde. Zahlreiche Einzelhelfer unterstützen wirkungsvoll die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Frau Eva Maria Kröger, hat erneut die Schirmherrschaft übernommen.
Auf dem sportlichen Programm stehen der 3-km-Lauf und der 10-km-Hauptlauf mit Startzeiten um 10.00 bzw. 10.30 Uhr. Bereits um 9.45 Uhr geht das Walkingstarterfeld auf Kurs. Alle Starts und Zieleinläufe finden im Sportpark an der Parkstraße vor der Sporthalle statt. Hier befinden sich auch verschiedene Versorgungs- und Informationspunkte.
Den Starterinnen und Startern wird empfohlen, ihre Anmeldungen online vorab bis zum 22.04.2025 / 24.00 Uhr über www.kuestenwaldlauf.de abzugeben.
Darüber hinaus besteht für Kurzentschlossene natürlich auch die Möglichkeit der Nachmeldung am Veranstaltungstag. Ab 8.00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start kann dies im Org.-büro erfolgen.
Seit 2016 bewährt, wird auch in diesem Jahr die Infrastruktur des Sportparks Warnemünde deutlichen Einfluss auf unsere Veranstaltung haben. Dazu zählen in unmittelbarer Nähe zueinander in erster Linie
Für die mit dem PKW anreisenden Teilnehmer gibt es zwischen 8.00 und 13.00 Uhr ausreichend gebührenfreie Stellplätze auf dem großen Parkplatz zwischen Jugendherberge und Neuem Friedhof an der Parkstraße. Bitte die dortigen Verkehrshinweise beachten. Helfer aus unserem Sportverein nehmen die Einweisung vor.
Die Starterinnen und Starter erwarten in Warnemünde wie immer besonders attraktive und abwechslungsreiche Strecken in einem der schönsten Ausdauerreviere Deutschlands entlang Dünen, Promenade, Strand und Steilküste und durch den Stoltera-Küstenwald. Dieser einmalige „Streckenmix“ macht das Besondere der Veranstaltung aus.
Der Hauptlauf über 10 km ist als Wertungslauf in die „Laufcup-Serie 2025“ des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern eingeordnet. Einige Altersklassen des 3-km-Laufes werden für den „Nachwuchslaufcup Mecklenburg-Vorpommern 2025“ gewertet.
Der jeweilige Streckenverlauf ist auf unserer Veranstaltungs-Homepage www.kuestenwaldlauf.de beschrieben.
Besonders interessant, kontrastreich und emotional nachhaltig wirkend ist gerade der Streckenverlauf des 10-km-Hauptlaufes mit der Passage über die gesamte Promenade einschließlich Umrundung des Leuchtturms im ersten Streckenabschnitt sowie mit den nachfolgenden zwei Runden bis in den Stoltera-Küstenwald hinein. Das alles auf einer exakt vermessenen, bestenlistenfähigen Strecke mit entsprechender Bestätigung durch den Deutschen Leichtathletik-Verband.
Hervorzuheben ist zur Qualität des Laufuntergrundes die Tatsache, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Zuge von zwei Baumaßnahmen in 2023 folgende Streckenabschnitte endlich wieder in einen eindeutig besseren Zustand versetzt hat:
Schätzen gelernt haben die Starterinnen und Starter auf allen 3 Strecken erstmals 2024 die im Zuge einer Wegebaumaßnahme deutlich verbesserte Qualität des Laufuntergrundes auf den Streckenabschnitten
Besonders auffällig ist diese Verbesserung im etwa 500 Meter langen Dünenweg nach Verlassen der gepflasterten Promenade. Hier ist der früher überaus fordernde und belastende Seesandbelag tatsächlich Geschichte. Der Weg hat eine wassergebundene Deckschicht bekommen und ist zugleich etwas verbreitert worden.
Diese Veränderung motiviert sicher zahlreiche frühere und neu hinzukommende Teilnehmer in Warnemünde erneut oder erstmals an den Start zu gehen.
Wir fühlen uns darin bestärkt, dass Warnemünde weiterhin ein wichtiger Treff vor allem für die Lauf- und Walkinggemeinschaft aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern sowie darüber hinaus auch für noch nicht so ambitionierte Lauf- und Walkinginteressenten vieler Altersklassen ist und bleibt.
Dazu trägt immer wieder das besondere Erlebnis „Warnemünde“ bei – verknüpft mit einem Tagesaufenthalt oder sogar Kurzurlaub mit der Familie wie auch mit Sportfreunden am Ostseestrand.
Die 10-km-Streckenrekorde sind respektabel angesichts des anspruchsvollen Kurses. Sie werden von Sandra Eltschkner (SG Greifswald) in 36:04 min. und Burghard Wrenger (1. LAV Rostock) in 31:22 min. gehalten. Diese Bestzeiten wurden bereits 2013 bzw. 1999 erzielt. Am 22.04.2024 ist Johann Ioannou-Nikolaides von der LG Stadtwerke München in 32:02 min. trotz damals noch etwa 1000 Meter Lauf im Seesand des Dünenweges sehr nahegekommen.
Bei beiden Laufstrecken werden Zielerfassung, Auswertung und Ehrungen auf der Basis einer automatischen Zeitnahme durch ziel-zeit Wandlitz mit sog. Transponder-Startnummern exakt und zügig vorgenommen.
Die Veranstaltung wird traditionell von verschiedenen „Warnemünde-typischen“ Elementen geprägt und umrahmt: Startsignale mit der Schiffsglocke, frische Meeresluft, vielfältige Kulisse des Seebades und Hafenortes, Ehrungen mit besonderen Urkunden und Einzelpreisen u. a. m.
In den über 3 km ausgeschriebenen Altersklassen werden die drei Erstplatzierten mit Urkunden ausgezeichnet. Über 10 km erhalten die ersten Drei jeder Altersklasse Urkunden und der/die Erste einen kleinen Preis.
Besondere Ehrungen erfahren die Schnellste und der Schnellste über 10 km mit je einem Übernachtungsgutschein der Warnemünder Hotels „Ostseeland“ und „Wilhelmshöhe“ sowie einem maritimen Motiv als Pokal.
Für die Versorgung ist an mehreren Positionen gesorgt:
Langjährigen Teilnehmern wird auffallen, dass die über längere Zeit bis 2022 konstanten Meldegebühren bei den drei Strecken auch in diesem Jahr jeweils um 1,00 € erhöht worden sind. Der sich hieraus ergebende Mehrbetrag an Meldegebühren von je einem EURO wird vom Veranstalter zweckgebunden der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Station Warnemünde als Spende zur Verfügung gestellt. So kam 2024 ein Betrag in Höhe von 404,00 € zusammen.
-> Kontakt und Informationen über: Dr. Günter Metelmann
Mobil: 0174.9897635 bzw. leichtathletik@svwarnemuende.de
-> sowie www.kuestenwaldlauf.de
Vorbereitungsteam:
Dr. Gerhard Rimane (73), Dr. Andrea Werner (46), Dr. Kristina Rimane (46) und
Dr. Günter Metelmann (73) – Hauptorganisator des STOLTERA-Küstenwaldlaufes und Leiter der Abteilung Leichtathletik des SV Warnemünde 1949 e. V.